lernprodukte:vr-system

VR Brillen des BBZs

Im BBZ besitzen wir aktuell 30 VR Brillen vom Typ Pico G2 4K

Sie befinden sich im Raum R319 neben den Laptops und können über die Stundenvertretung gebucht werden.

Die Brillen sind mit der Software der Firma VIL (Virtuelles Interaktives Lernen) ausgestattet, die das Bespielen und Managen der Brillen sehr vereinfacht.

So haben wir über die Software die Möglichkeit, Inhalte aus einer Bibliothek einer Wiedergabeliste hinzuzufügen, und so die Nutzung der Brillen auf den Unterricht zu beschränken.

Die Brillen sind mit unserem WLAN in der Kieler Straße verbunden (funktioniert aktuell noch nicht aber wir arbeiten daran) Es wird in Zukunft auch die Möglichkeit geben, die Brillen mit einer zusätzlichen Box mit dem Internet zu vebinden.

Im Portal von VIL können unterschiedliche Inhalte eingesehen werden, die für uns bereits zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können weitere Inhalte von uns dieser Bibliothek zugefügt werden. Die Inhalte, die wir dem Portal hinzufügen, sind dann auch nur für uns verfügbar. Es gibt weiter die Möglichkeit über VIL Inhalte (bezahlte sowie kostenlose) auf Anfrage zu beziehen.

Das Aufspielen der Inhalte erfolgt im VIL Portal unter „Produktverwaltung → Produkte → VR Brillen“

Hier werden dann alle VR Brillen aufgelistet. Die Brillen, die aktuell online sind, können dann mit der aktivierten Wiedergabeliste synchronisiert werden. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten die Brillen zu synchronisieren.

  1. Alle Brillen, die online sind, synchronisieren
  2. einzelne Brillen synchronisieren.

Beim Synchronisieren sollte darauf geachtet werden, dass keine anderen Lehrkräfte gerade einen Teil der VR Brillen verwendet. Es sollten nur die Brillen synchronisiert werden, die wirklich für den eigenen Unterricht verwendet werden sollen!

Die Brillen können entweder vor dem Unterricht synchronisiert werden, oder währenddessen. Es kommt immer darauf an, wie groß die Inhalte sind. Bei Inhalten, die größer als 10 GB sind wird eine vorherige Synchronisation empfohlen, da der Download durch die Brillen etwas Zeit benötigt.

Mit der Software VR Suite der Firma Present4D haben wir die Möglichkeit sowohl selber als auch durch Schülerinnen und Schüler 360 ° Präsentationen zu erstellen.

Näheres dazu findet sich unter

VR Suite