Damit Sie schnell mit unseren digitalen Werkzeugen arbeiten können, haben wir dieses Infoblatt zusammengestellt. Hier finden Sie Infos zu
Für alle wichtigen Dienste (schul.cloud, UNTIS, Moodle, WLAN, Schul-PCs, Microsoft 365, Schul-E-Mail-Adresse) haben Sie die gleichen Anmeldedaten, die Sie von Ihrer Klassenlehrkraft bekommen - entweder Ihre E-Mail-Adresse (schul.cloud, Moodle, Microsoft 365, Schul-E-Mail-Adresse) oder nur ihr Benutzername (UNTIS, WLAN):
vorname.nachname @ sus.bbz-rd-eck.de
Ihr Passwort legen Sie beim ersten Login am Schul-PC selbst fest (siehe weiter unten).
Tipp: Speichern Sie das Passwort in Ihrem Smartphone - entweder in Ihrem Passwortmanagement unter einem fiktiven Namen unter Kontakte.
Info:
Um sich mit dem WLAN im BBZ zu verbinden, öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts. Wählen Sie als Netzwerk
BBZ-Clients
aus.
Es kann sein, dass der erste Verbindungsversuch nicht funktioniert. Falls es nicht funktioniert:
Sollte es dennoch nicht funktionieren, starten Sie Ihr Gerät neu.
In einigen wenigen Fällen (z. B. bei einem Google Pixel Handy) kann es sein, dass Ihr Gerät ein Zertifikat verlangt. Dieses können Sie hier herunterladen: https://stash.cat/s/QCDdU6YnpQCIyy
Installieren Sie das Zertifikat auf Ihrem Gerät unter: Netzwerk und Internet à Internet à Netzwerkeinstellungen à Zertifikate installieren .
Als Domain geben Sie snrd.local an.
WLAN mit Chromebook
Eine allgemeine Anleitung zum Einrichten des WLANs für Chromebooks finden Sie unter: https://support.google.com/chromebook/answer/1047420?hl=de
Android | IOS |
---|---|
![]() | ![]() |
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.grupet.web.app | https://apps.apple.com/de/app/untis-mobile/id926186904 |
Tipp: Sie können über die UNTIS-App auch direkt Moodle (Lernplattform) und CryptPad (kollaboratives Office) öffnen – tippen Sie dazu auf das Symbol „Start“
(Hinweis: Für CryptPad gibt es keine Schul-Accounts. Hier können Sie sich selbst einen Account erstellen). Anleitung zu Moodle: siehe weiter unten.
Laden Sie sich die richtige Version (Windows, Mac und Linux) für Ihren Laptop / PC herunter: https://kurzelinks.de/bbz-cloud
Sollten Sie ein Chromebook benutzen, können Sie die Web-Version von schul.cloud unter https://app.schul.cloud verwenden oder das Linux-Subsystem aktivieren und die Linux-Version verwenden. Dazu rufen Sie diese Website auf und installieren Sie so, wie Sie andere WebApps auch installieren.
Beim ersten Start sehen Sie eine Anmeldemaske. Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und ihr normales Passwort ein. Außerdem ihren Benutzernamen (vorname.nachname) und noch einmal das Passwort bei WebUntis-Login und -Passwort. Das Feld für das BigBlueButton-Passwort müssen Sie *leer* lassen.
Notieren Sie sich dieses Passwort besonders gut! Es kann zwar zurückgesetzt werden, dann gehen Ihnen aber evtl. Nachrichten verloren!
Bei Moodle und WebUntis sind Sie bereits automatisch richtig eingeloggt, wenn Sie in der Anmeldemaske ihre Benutzernamen und Passworte richtig eingegeben haben!
Auf Smartphones und Tablets verwenden Sie bitte die schul.cloud-App
Downloads: https://schul.cloud/#c435
Loggen Sie sich in der schul.cloud Handy-App genauso ein wie am PC / Laptop:
Moodle können Sie direkt im Browser Ihres Smartphones / Tablets oder Laptop über https://moodle.bbz-rd-eck.de erreichen.
Kurzanleitung – Einloggen/Registrieren:
Öffnen Sie einen Browser und gehen Sie auf die folgende Internetseite:
https://moodle.bbz-rd-eck.de
ODER
Starten Sie die BBZ-Cloud-App und klicken Sie auf den „Moodle“-Button. Hier sind Sie automatisch eingeloggt.
Das Einloggen erfolgt ähnlich wie bei schul.cloud. Verwenden Sie Ihre Schul-E-Mail Adresse als Anmeldename und Ihr normales Passwort als Kennwort.
Sie können Microsoft Office auf drei Arten nutzen:
Tipp: Sie können sich in den Apps und auf dem Laptop mit Ihren Schul-Logindaten anmelden, um alle Funktionen nutzen zu können.
Wichtiger Hinweis: Mails, die Sie über Ihren Schüler-Account verschicken, kommen bei Lehrkräften leider nicht an. Nutzen Sie bitte schul.cloud, um Dateien oder Nachrichten an Ihre Lehrkräfte zu verschicken!
War dieses Info-Blatt nützlich? Gibt es etwas zu verbessern? Geben Sie uns gerne Feedback:
QR-Code zum Teilen dieser Seite
Onboarding SuS – Version 2.0 Erstellt am: 2024/08/29 18:55
Prozessverantwortlich: Dennis Clausen, Christian Fritz, Till Gades, Birte Krey-Clausen, Sabine Lenz, Christine Röscheisen