Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
faechergruppe_gmk:fortbildungen [2023/02/06 19:45] – angelegt Till-Niels.Gades@bbz-rd-eck.de | faechergruppe_gmk:fortbildungen [2023/02/06 19:53] (aktuell) – Till-Niels.Gades@bbz-rd-eck.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | EINE WEITERLEITUNG | + | ~~DISCUSSIONS~~ |
- | + | ||
- | Fachgruppe - WIPO/GMK - RD | + | |
- | + | ||
- | ====== Einladung Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt ====== | + | |
- | + | ||
- | Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:00 Uhr\\ | + | |
- | Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die\\ | + | |
- | Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein\\ | + | |
- | Hubertushöhe\\ | + | |
- | 23701 Eutin | + | |
- | + | ||
- | Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das Attentat die gegenwärtige Dynamik des rechten Terrors in Deutschland.Der Journalist Martin Steinhagen erzählt | + | |
- | in seinem Buch die Geschichte des Opfers, des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche Klima, im dem das Attentat möglich wurde. Er zeichnet die verdrängte Tradition des rechten Terrors und die Entstehung eines neuen, radikalen Milieus nach, das | + | |
- | bis in die Parlamente reicht. Steinhagen rekonstruiert die Arbeit der Ermittler, wertet interne Akten des Verfassungsschutzes aus, legt die Strategien des Rechtsterrorismus offen – und die wachsende, sich wandelnde Bedrohung von rechts.In dieser | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | [[https:// | + | |