anleitungen:good_practice

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:good_practice [2023/02/19 09:14] – [Generelle Tipps zu Taskcards] Eva-Maria.Stuedtje@bbz-rd-eck.deanleitungen:good_practice [2023/02/24 10:11] (aktuell) Eva-Maria.Stuedtje@bbz-rd-eck.de
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Handout "good practice" BBZ Cloud ======+====== "Good practice" BBZ Cloud ======
  
 [[{conf.target}default|blank]] [[{conf.target}default|blank]]
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ===== Kommunikation in schul.cloud ===== ===== Kommunikation in schul.cloud =====
 +
  
 === Generell === === Generell ===
  
  
- +  Verwende Stichworte mit vorangestelltem # (Doppelkreuz, Hash-Symbol...), um Deine Kommunikation zu strukturieren (siehe Stichworte nutzen).
-  ListenpunktVerwende Stichworte mit vorangestelltem # (Doppelkreuz, Hash-Symbol...), um Deine Kommunikation zu strukturieren (siehe Stichworte nutzen).+
   * Poste Links in einer eigenen Zeile, um sie besser abzuheben (Shift + Enter für Zeilenumbruch).   * Poste Links in einer eigenen Zeile, um sie besser abzuheben (Shift + Enter für Zeilenumbruch).
   * Verwende Emojis, um die Aussage Deiner Nachrichten zu unterstreichen.   * Verwende Emojis, um die Aussage Deiner Nachrichten zu unterstreichen.
Zeile 31: Zeile 31:
  
    
- +\\
 === Stichworte nutzen === === Stichworte nutzen ===
  
Zeile 52: Zeile 52:
   * **#Kalender (um auf einen Kalendereintrag hinzuweisen)**   * **#Kalender (um auf einen Kalendereintrag hinzuweisen)**
  
 +\\
 === Allgemein: Moodle, BigBlueButton, ggf. CryptPad-Dokumente dauerhaft in schul.cloud verlinken === === Allgemein: Moodle, BigBlueButton, ggf. CryptPad-Dokumente dauerhaft in schul.cloud verlinken ===
  
Zeile 71: Zeile 72:
   - Dort den Link einfügen, gerne auch mit einem kurzen Stichwort davor - fertig!   - Dort den Link einfügen, gerne auch mit einem kurzen Stichwort davor - fertig!
   - Sollte der Link lang sein (z. B. Moodle-/Portalkurs, OneNote-Notizbuch o. ä.): Unter dem KurzeLinks-Button können datenschutzrechtlich unproblematisch gekürzte Links erstellt werden. Dann sollte allerdings immer ein Titel vergeben werden, aus dem hervorgeht, worum es sich handelt oder ein Wunschlink sollte erstellt werden. Z. B.: "Taskcards: https://kurzelinks.de/93ch" bzw. "https://kurzelinks.de/bgw22ataskcards".   - Sollte der Link lang sein (z. B. Moodle-/Portalkurs, OneNote-Notizbuch o. ä.): Unter dem KurzeLinks-Button können datenschutzrechtlich unproblematisch gekürzte Links erstellt werden. Dann sollte allerdings immer ein Titel vergeben werden, aus dem hervorgeht, worum es sich handelt oder ein Wunschlink sollte erstellt werden. Z. B.: "Taskcards: https://kurzelinks.de/93ch" bzw. "https://kurzelinks.de/bgw22ataskcards".
- +\\ 
 +**Hinweis:** Bei der Verlinkung in der Beschreibung sollte die Kanal-Option "versteckt" gewählt werden, da ansonsten __alle__ die Links sehen können. 
 +\\
 === Einfügen von Links in schul.cloud === === Einfügen von Links in schul.cloud ===
  
Zeile 78: Zeile 80:
 Das lässt sich leicht beheben: Statt den Link mit der Tastenkombination **Strg + V oder per rechtem Mausklick** einzufügen, fügt den Link per Strg + Shift + V ein. Dann erscheint wie gewünscht die URL und nicht der Text des Links. Das lässt sich leicht beheben: Statt den Link mit der Tastenkombination **Strg + V oder per rechtem Mausklick** einzufügen, fügt den Link per Strg + Shift + V ein. Dann erscheint wie gewünscht die URL und nicht der Text des Links.
  
 +\\
 === Erreichbarkeit signalisieren und Benachrichtigungen an- und abschalten === === Erreichbarkeit signalisieren und Benachrichtigungen an- und abschalten ===
  
Zeile 85: Zeile 87:
 {{:anleitungen:status_sc.png?600|}} {{:anleitungen:status_sc.png?600|}}
  
 +\\
 === Klassenkalender nutzen (Kanalkalender nutzen und Termine für mehrere Kanäle / Nutzer gleichzeitig eintragen) === === Klassenkalender nutzen (Kanalkalender nutzen und Termine für mehrere Kanäle / Nutzer gleichzeitig eintragen) ===
  
Zeile 122: Zeile 124:
 ===== Sammlungen erstellen und freigeben (TaskCards + schul.cloud) ===== ===== Sammlungen erstellen und freigeben (TaskCards + schul.cloud) =====
  
-==== Generelle Tipps zu Taskcards ====+=== Generelle Tipps zu Taskcards ===
  
   * Erstelle Ordner, um Deine Boards strukturiert abzulegen.   * Erstelle Ordner, um Deine Boards strukturiert abzulegen.
Zeile 130: Zeile 132:
  
  
-==== Rechteverwaltung ====+=== Rechteverwaltung ===
  
   - In dem Taskcards-Board, das geteilt werden soll, auf das Teilen-Symbol klicken: {{:anleitungen:task1.png?400|}}     - In dem Taskcards-Board, das geteilt werden soll, auf das Teilen-Symbol klicken: {{:anleitungen:task1.png?400|}}  
Zeile 139: Zeile 141:
  
 **Tipp: Es können mehrere Freigabe-Links mit verschiedenen Rechten erstellt werden - dadurch sind z. B. arbeitsteilige Gruppenarbeiten an demselben Board möglich usw.** **Tipp: Es können mehrere Freigabe-Links mit verschiedenen Rechten erstellt werden - dadurch sind z. B. arbeitsteilige Gruppenarbeiten an demselben Board möglich usw.**
 +
 +
 +===== MS Office =====
 +=== Kollaborative Arbeit mit Office-Dokumente ===
 +  - Auf den MSOffice-Button klicken, um die MSOffice-Webapp zu öffnen.
 +  - Entsprechendes Office-Dokument (Word, Excel, Powerpoint) öffnen oder neu erstellen.
 +  - Im Dokument ganz rechts oben auf "Teilen" klicken.
 +  - In dem sich öffnenden Fenster die Berechtigungen anpassen (Standard ist: Jeder mit dem Link darf bearbeiten - der Link kann aber auch ohne die Möglichkeit, das Dokument bearbeiten zu können, erstellt werden) (s.u.).
 +  - Auswählen: "Kopieren" (s. u.)
 +  - Diesen Link in den Kanal / Chat in schul.cloud posten (Tipp: Am besten ein Stichwort vergeben, z. B. #Aufgabe o.ä.)
 +**Tipp**: Den Link mit der KurzeLinks-WebApp kürzen, damit die Nachricht übersichtlich bleibt! \\
 +{{:anleitungen:msoffice-linkerstellen.png?500|}}
 +