Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:good_practice [2023/02/16 09:26] – Eva-Maria.Stuedtje@bbz-rd-eck.de | anleitungen:good_practice [2023/02/24 10:11] (aktuell) – Eva-Maria.Stuedtje@bbz-rd-eck.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== "Good practice" |
[[{conf.target}default|blank]] | [[{conf.target}default|blank]] | ||
[[{} : | [[{} : | ||
+ | |||
+ | In der BBZ Cloud App Links in einem neuen Fenster öffnen | ||
+ | (auch für die WebApp-Buttons) | ||
+ | |||
+ | Durch die Kombination **Strg + Mausklick** können Links, die normalerweise im Hauptfenster | ||
+ | geöffnet worden wären, in einem eigenen Fenster geöffnet werden. Das kann nützlich sein, | ||
+ | um mehrere Fenster nebeneinander nutzen zu können. | ||
+ | |||
+ | Bei einem Klick auf einen App Button (in der oberen App-Auswahlleiste) zusammen mit der | ||
+ | Strg-Taste öffnet sich diese WebApp dann in einem eigenen Browser-Fenster. | ||
+ | |||
+ | ===== Kommunikation in schul.cloud ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Generell === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Verwende Stichworte mit vorangestelltem # (Doppelkreuz, | ||
+ | * Poste Links in einer eigenen Zeile, um sie besser abzuheben (Shift + Enter für Zeilenumbruch). | ||
+ | * Verwende Emojis, um die Aussage Deiner Nachrichten zu unterstreichen. | ||
+ | * Verwende Fettdruck und Kursivdruck, | ||
+ | * Verlinke Moodle-Aufgaben, | ||
+ | * Kündige Kalendereinträge und Umfragen per Nachricht an. | ||
+ | * Kopieren und einfügen über die Tastenkombination Strg + C oder Strg + V. | ||
+ | * Sprachnachrichten kannst du über die App auf dem Smartphone verschicken -> im Textfeld auf die Büroklammer klicken und Sprachnachricht suchen -> im Anschluss | ||
+ | * absenden oben rechts mit dem Häkchen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | === Stichworte nutzen === | ||
+ | |||
+ | Um einzelne Beiträge wieder auffindbar zu machen und damit die eigene Kommunikation (mit Klassen, in Teams, usw.) nachhaltig nachvollziehbar zu machen, lohnt es sich, einfache Stichworte zu vergeben und diese zu den entsprechenden Nachrichten zu vermerken, mit einem # davor (Raute, Doppelkreuz, | ||
+ | |||
+ | **Beispiel: | ||
+ | |||
+ | **# | ||
+ | |||
+ | Bitte verfassen Sie einen Text, in dem Sie erläutern …. | ||
+ | |||
+ | Später können dann alle Aufgaben durch eine **Suche (Lupe rechts)** nach "# | ||
+ | |||
+ | **Vorschläge für Stichworte: | ||
+ | |||
+ | * **# | ||
+ | * **#Info** | ||
+ | * **#Material / # | ||
+ | * **#Umfrage (um auf eine Umfrage hinzuweisen)** | ||
+ | * **#Kalender (um auf einen Kalendereintrag hinzuweisen)** | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | === Allgemein: Moodle, BigBlueButton, | ||
+ | |||
+ | Eine Möglichkeit, | ||
+ | Link in die Beschreibung hinzuzufügen. | ||
+ | Dieses Vorgehen eignet sich besonders für: | ||
+ | * einen Moodle-/ | ||
+ | * navigieren) | ||
+ | * Taskcards-Boards (die langfristig genutzt werden) | ||
+ | * Office-Dokumente (CryptPad) | ||
+ | * OneNote-Notizbücher | ||
+ | * einen BigBlueButton-Link (in dem du alle Konferenzen mit deiner Klasse abhältst) | ||
+ | * ... | ||
+ | Dazu: | ||
+ | - In der BBZ Cloud App zu der Seite navigieren, die angehängt werden soll (z. B.Moodle --> Kurs zu Klasse XY). | ||
+ | - In der BBZ Cloud App auf das Symbol "URL kopieren" | ||
+ | - Zur App schul.cloud in der BBZ Cloud wechseln. | ||
+ | - Auf das Stift-Symbol neben der Beschreibung klicken, z. B. in dem Kanal von Klasse XY {{: | ||
+ | - Dort den Link einfügen, gerne auch mit einem kurzen Stichwort davor - fertig! | ||
+ | - Sollte der Link lang sein (z. B. Moodle-/ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Hinweis: | ||
+ | \\ | ||
+ | === Einfügen von Links in schul.cloud === | ||
+ | |||
+ | Manche Links erzeugen beim Einfügen aus der Zwischenablage in schul.cloud nur den Text des Links (also z. B. "Mein Dokument.docx" | ||
+ | Das lässt sich leicht beheben: Statt den Link mit der Tastenkombination **Strg + V oder per rechtem Mausklick** einzufügen, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | === Erreichbarkeit signalisieren und Benachrichtigungen an- und abschalten === | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr in der schul.cloud-Webapp links oben auf Euer Profilbild klickt, dann gelangt ihr zu den Profileinstellungen. Dort könnt ihr einen Status einstellen, der die Benachrichtigungen automatisch ein- bzw. ausschalten. Das ist z. B. nützlich, um im Unterricht nicht erreichbar zu sein oder am Wochenende nicht über eingehende Nachrichten informiert zu werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | === Klassenkalender nutzen (Kanalkalender nutzen und Termine für mehrere Kanäle / Nutzer gleichzeitig eintragen) === | ||
+ | |||
+ | Mit dem in schul.cloud integrierten Kalender lassen sich Klassen- und Teamkalender sehr gut umsetzen, da Termine in mehrere Kalender gleichzeitig eingetragen werden können (z.B. in den Kalender eines Unterrichtskanals, | ||
+ | Jeder Kanal in schul.cloud hat automatisch einen Kalender, in den Termine eingetragen werden können. Eine Übersicht aller für den/die einzelne:n Nutzer:in findet sich mit einem Klick auf das Kalendersymbol: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | In der Kalenderübersicht finden sich links alle Kalender - vom privaten Kalender, der nur für den/die Nutzer:in selbst verfügbar ist über die Kanalkalender bis in zu öffentlichen Kalendern, die für die ganze Schule/alle Nutzer sichtbar sind: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Um einen neuen Termin einzutragen, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Abgabeaufgaben erstellen (Zusammenspiel: | ||
+ | |||
+ | Generell empfehle ich die Videos von " | ||
+ | - Aufgabe in Moodle anlegen (siehe " | ||
+ | - Die Aufgabe durch Anklicken öffnen. Danach (im Fenster oben rechts) den Link zur Aufgabe kopieren: {{: | ||
+ | - Weiteres Vorgehen: siehe Unterkapitel // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Komplexere Umfragen erstellen (schul.cloud + CryptPad Formulare) ===== | ||
+ | |||
+ | Generell gibt es hier eine sehr gute Anleitung für CryptPad: https:// | ||
+ | |||
+ | CryptPad bietet ganz ähnliche Funktionen wie Microsoft Forms - grundsätzlich kann man sagen: Alles, was mit Microsoft Forms | ||
+ | realisierbar ist, ist es auch mit CryptPad Formulare. Zudem kann ein Formular mit CryptPad ganz ähnlich angelegt werden wie mit | ||
+ | Microsoft Forms. | ||
+ | |||
+ | Eine gute Anleitung findet sich hier: https:// | ||
+ | |||
+ | Zum Abschluss kann dann der Link zum Ausfüllen des Formulars erstellt und in schul.cloud geteilt werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Sammlungen erstellen und freigeben (TaskCards + schul.cloud) ===== | ||
+ | |||
+ | === Generelle Tipps zu Taskcards === | ||
+ | |||
+ | * Erstelle Ordner, um Deine Boards strukturiert abzulegen. | ||
+ | * Achte beim Erstellen von Links darauf, dass Du die richtigen Rechte (Lesen, Schreiben) setzt, damit Deine Schüler: | ||
+ | * Die erste Spalte in einem Standardlayout kann genutzt werden, um kurze Texte / Bilder usw. zu präsentieren, | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Rechteverwaltung === | ||
+ | |||
+ | - In dem Taskcards-Board, | ||
+ | - Dann auf "Neue Berechtigung" | ||
+ | - Hier können dann die Rechte für alle Elemente separat eingestellt werden. Außerdem kann hier ein Passwort für den Zugriff eingestellt werden: | ||
+ | - Am Ende muss ein Name für diesen Freigabe-Link vergeben werden (z. B. der Name der Klasse). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Tipp: Es können mehrere Freigabe-Links mit verschiedenen Rechten erstellt werden - dadurch sind z. B. arbeitsteilige Gruppenarbeiten an demselben Board möglich usw.** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== MS Office ===== | ||
+ | === Kollaborative Arbeit mit Office-Dokumente === | ||
+ | - Auf den MSOffice-Button klicken, um die MSOffice-Webapp zu öffnen. | ||
+ | - Entsprechendes Office-Dokument (Word, Excel, Powerpoint) öffnen oder neu erstellen. | ||
+ | - Im Dokument ganz rechts oben auf " | ||
+ | - In dem sich öffnenden Fenster die Berechtigungen anpassen (Standard ist: Jeder mit dem Link darf bearbeiten - der Link kann aber auch ohne die Möglichkeit, | ||
+ | - Auswählen: " | ||
+ | - Diesen Link in den Kanal / Chat in schul.cloud posten (Tipp: Am besten ein Stichwort vergeben, z. B. #Aufgabe o.ä.) | ||
+ | **Tipp**: Den Link mit der KurzeLinks-WebApp kürzen, damit die Nachricht übersichtlich bleibt! \\ | ||
+ | {{: | ||
+ |